Marktüberblick: Was kosten Immobilien in Augsburg?
Augsburg zählt zu den größten Städten Bayerns und steht wirtschaftlich wie infrastrukturell gut da. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, eine dynamische Entwicklung und ein vielseitiges Immobilienangebot – von modernen Eigentumswohnungen bis zu gepflegten Einfamilienhäusern im Grünen.
Der Immobilienmarkt ist durch stabile Nachfrage, teils begrenztes Angebot und eine zunehmende Differenzierung zwischen den Stadtteilen geprägt. Besonders zentrale Lagen und gefragte Wohnviertel erreichen teils deutlich überdurchschnittliche Preise.
Aktuelle Hauspreise in Augsburg
Der Kauf von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt in Augsburg gefragt – vor allem in etablierten Wohnlagen mit guter Infrastruktur. Das Marktgeschehen wird weiterhin stark von Lage, Grundstücksgröße und Bauqualität beeinflusst. Die nachfolgenden Kennzahlen geben einen präzisen Überblick über aktuelle Preisniveaus und Entwicklungstendenzen im Haussegment.
📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 4.738 €/m²
📶 Preisspanne: 3.867 – 6.809 €/m² (abhängig von Lage, Wohnfläche, Zustand und Objektart)
📶 Jahresentwicklung: –0,9 % gegenüber Q1 2024
📶 Zweijahresentwicklung: –8,6 % gegenüber Q1 2023
📶 Markttrend: Preisniveau leicht rückläufig, verhaltene Dynamik im Haussegment
📶 Quartalsverlauf Q4 2024: –1,5 % gegenüber Q3 2024
📶 Durchschnittlicher Quartalsverlust: –38,50 €/m²
📶 Preisvolatilität: 131,40 €/m² – spürbare Schwankungen, insbesondere in Randlagen

Finden Sie heraus, was Ihre Immobilie wert ist.
Mit Lenhart Immobilien kennen Sie nicht nur den Preis - sondern den echten Marktwert Ihrer Immobilie. Präzise bewertet, professionell genutzt.
Aktuelle Wohnungspreise in Augsburg
Eigentumswohnungen sind in Augsburg in nahezu allen Stadtteilen gefragt – von urbanen Single-Apartments bis hin zu familiengeeigneten Einheiten mit Balkon oder Gartenanteil. Die Preisniveaus variieren je nach Lage, Ausstattung und Objektgröße deutlich. Die folgenden Daten liefern einen kompakten Überblick zur aktuellen Marktlage im Wohnungssegment.
📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 4.405 €/m²
📶 Preisspanne: 3.821 – 7.483 €/m² (je nach Lage, Ausstattung und Baujahr)
📶 Jahresentwicklung: ±0,0 % gegenüber Q1 2024
📶 Zweijahresentwicklung: –4,9 % gegenüber Q1 2023
📶 Markttrend: stabile Preise nach vorübergehenden Korrekturen
📶 Quartalsverlauf Q4 2024: +0,5 % gegenüber Q3 2024
📶 Durchschnittliche Quartalsveränderung: –11,20 €/m²
📶 Preisvolatilität: 90,70 €/m² – moderate Schwankungen innerhalb der Stadtteile
Immobilienpreise im Umkreis von Augsburg
Auch im direkten Umland von Augsburg bewegen sich die Hauspreise auf hohem Niveau – mit teils nur geringen Abweichungen zur Stadt selbst.
🏠 Gersthofen: 4.519 €/m²
🏠 Neusäß: 4.897 €/m²
🏠 Diedorf: 4.374 €/m²
🏠 Bobingen: 4.231 €/m²
🏠 Kissing: 4.512 €/m²
🏠 Friedberg: 4.719 €/m²
Insgesamt zeigt sich: Besonders die westlich und östlich angrenzenden Gemeinden bieten vergleichbare Preisniveaus – oft bei großzügigerem Wohnraum oder ruhigerer Lage. Wer bereit ist, den Stadtrand zu verlassen, findet hier attraktive Alternativen zu den innerstädtischen Märkten.
Immobilienpreisentwicklung: Prognose & Trends
Augsburg bleibt ein attraktiver Immobilienstandort – auch in einem anspruchsvolleren Marktumfeld. Nach den Preisanpassungen der vergangenen Jahre zeigen sich die Werte aktuell stabilisiert, wenngleich eine rückläufige Entwicklung im Haussegment zu beobachten ist. Eigentumswohnungen verharren dagegen auf konstantem Niveau.
Für das Jahr 2025 ist von einer verhaltenen Entwicklung auszugehen. Die Nachfrage bleibt vorhanden, vor allem in gut angebundenen Lagen mit gewachsener Infrastruktur.
📌 Empfehlung für Käufer:
Wer in Augsburg kaufen möchte, sollte auf realistische Preiserwartungen und solide Lagen achten. Langfristige stabile Werte lassen sich vor allem dort erzielen, wo Lage und Objektqualität überzeugen.
📌 Empfehlung für Verkäufer:
Eigentümer profitieren weiterhin von einer insgesamt stabilen Nachfrage. Für eine erfolgreiche Vermarktung sind professionelle Strategien und eine marktgerechte Bewertung entscheidend.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in Augsburg?
Die Preisentwicklung am Augsburger Immobilienmarkt wird von verschiedenen Faktoren bestimmt – sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Dazu gehören unter anderem:
- die Anzahl verfügbarer Objekte (Häuser, Wohnungen, Grundstücke)
- Baukosten, energetische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben
- Zinsniveau, Einkommen, Haushaltsstrukturen und demografische Entwicklung
- Infrastrukturprojekte, Verkehrsanbindung und die wirtschaftliche Lage der Stadt
Ob die Preise in bestimmten Stadtteilen steigen, stagnieren oder sinken, hängt maßgeblich vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ab. Auch externe Einflüsse wie konjunkturelle Entwicklungen, politische Entscheidungen oder Förderprogramme können die Preisbildung beeinflussen – direkt oder indirekt.